*
Hey, ich habe eine Termin- und Ortumfrage für unser nächstes Arbeitstreffen gemacht. Bitte tragt euch, wenn möglich, bis 25.5. ein.
Um euch die Entscheidung zu erleichtern, hier noch ein paar Hinweise, und Erfahrungswerte, wie wir es bisher immer gehandhabt haben:
Ziel des Arbeitstreffens
Wir wollen uns Themen widmen, die im Alltagsgeschäft zu kurz kommen und können gemeinsam an größeren Themen arbeiten. Und natürlich hat auch die gemeinsame Zeit, zusammen Spaß zu haben und einander besser kennenzulernen einen wichtigen Stellenwert :)
Ablauf
* Freitag ankommen und gemeinsames Freizeitprogramm / Abendbrot (optional) * Samstag voller Arbeitstag, anschließend meist nochmal gemeinsames Abendbrot * Sonntag i.d.R. Arbeitssession je nach Verfügbarkeit bis ca. 13/14 Uhr, danach Abreise
--> Jede*r entscheidet selbst, wann und wie lange eine Teilnahme möglich ist :)
An-/Abreise
Wird selbstständig organisiert. Es gibt einen Zuschuss für die Fahrtkosten i.H.v. 0,10 € je gefahrenen km (Hin- & Rückfahrt, Luftlinie), der im Anschluss auf Antrag erstattet wird.
Unterbringung
Versuchen wir i.d.R. privat über die im Ort ansässige NL oder uns selbst zu organisieren. Wer eine Übernachtung im Hotel o.ä. wünscht, muss dies selbst zahlen.
Organisation
Die Agenda, Moderation und Protokoll hat meist der Vorstand übernommen (kann aber auch anders organisiert werden). Schlafplätze, Freizeitprogramm, Restaurantreservierungen o.ä. übernehmen die jeweils Ortsansässigen von uns und/oder wir bitten die jeweilige Nightline um Unterstützung.
Besonderheiten Sülztorf
Lea bietet uns hier netterweise Unterbringung auf dem Hof in Nähe Schwerin an, auf dem sie lebt (danke!). Schlafplätze sind begrenzt (Matzatzenlager in der Wohnung, Tiny House oder zelten). Mehrere Toiletten sind vorhanden, aber nur 1 oder 2 Duschen, wenn ich es richtig erinnere. Im Ort selbst gäbe es auch noch zwei Pensionen. *
Hey, ich habe eine Termin- und Ortumfrage für unser nächstes Arbeitstreffen gemacht. Bitte tragt euch, wenn möglich, bis 25.5. ein: https://moodle.nightlines.eu/mod/choice/view.php?id=5958&forceview=1
Um euch die Entscheidung zu erleichtern, hier noch ein paar Hinweise, und Erfahrungswerte, wie wir es bisher immer gehandhabt haben:
Ziel des Arbeitstreffens
Wir wollen uns Themen widmen, die im Alltagsgeschäft zu kurz kommen und können gemeinsam an größeren Themen arbeiten. Und natürlich hat auch die gemeinsame Zeit, zusammen Spaß zu haben und einander besser kennenzulernen einen wichtigen Stellenwert :)
Ablauf
* Freitag ankommen und gemeinsames Freizeitprogramm / Abendbrot (optional) * Samstag voller Arbeitstag, anschließend meist nochmal gemeinsames Abendbrot * Sonntag i.d.R. Arbeitssession je nach Verfügbarkeit bis ca. 13/14 Uhr, danach Abreise
--> Jede*r entscheidet selbst, wann und wie lange eine Teilnahme möglich ist :)
An-/Abreise
Wird selbstständig organisiert. Es gibt einen Zuschuss für die Fahrtkosten i.H.v. 0,10 € je gefahrenen km (Hin- & Rückfahrt, Luftlinie), der im Anschluss auf Antrag erstattet wird.
Unterbringung
Versuchen wir i.d.R. privat über die im Ort ansässige NL oder uns selbst zu organisieren. Wer eine Übernachtung im Hotel o.ä. wünscht, muss dies selbst zahlen.
Organisation
Die Agenda, Moderation und Protokoll hat meist der Vorstand übernommen (kann aber auch anders organisiert werden). Schlafplätze, Freizeitprogramm, Restaurantreservierungen o.ä. übernehmen die jeweils Ortsansässigen von uns und/oder wir bitten die jeweilige Nightline um Unterstützung.
Besonderheiten Sülztorf
Lea bietet uns hier netterweise Unterbringung auf dem Hof in Nähe Schwerin an, auf dem sie lebt (danke!). Schlafplätze sind begrenzt (Matzatzenlager in der Wohnung, Tiny House oder zelten). Mehrere Toiletten sind vorhanden, aber nur 1 oder 2 Duschen, wenn ich es richtig erinnere. Im Ort selbst gäbe es auch noch zwei Pensionen.